
Nur wer Frieden im Herzen trägt, ist bereit einen Bogen zu schnitzen. In diesem Sinne tauchen wir als Gemeinschaft ein in das handwerkliche und meditative Schaffen vom eigenen Langbogen. Wir werden dabei viel Wissenswertes über die Technik und über den geschichtlichen Hintergrund des Langbogens erfahren. Wir schnitzen ihn aus vollem einheimischen Haselnussholz. Durch die feine Bearbeitung des Holzes, verleihen wir dem Bogen einen Glanz und eine persönliche Note. Ebenfalls werden wir einen Pfeil anfertigen und den Bogen am Ende des Kurses mit Stolz einschiessen. Während dieser Zeit leben wir wie ein Naturvolk draussen. Wir beginnen den Tag mit Räuchern, kochen auf offenem Feuer und schlafen in Schlafsäcken auf Mätteli in einfachen Holzhäuschen oder im Zelt.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, das Wichtigste ist die Freude am Tun.
Ablauf
Freitagabend:
17:00 Ankunft und Einrichten des Schlafplatzes
18:00 Gemeinsames Nachtessen mit Feuer (Grillgut nimmt jeder selber mit)
19:00 Begrüssung, Räuchern und Einführung ins Thema, erste Arbeiten am Bogen
Samstag:
08:00 individuelles Frühstück am Feuer (Frühstück nimmt jeder selber mit)
09:00 Räuchern, Bogenbau
13:00 Mittagessen vom Feuer (wird von uns zubereitet), Mittagspause
14:30 Bogenbau
18:30 Nachtessen vom Feuer (wird von uns zubereitet)
20:00 Pfeil anfertigen
Sonntag:
08:00 individuelles Frühstück am Feuer (Frühstück nimmt jeder selber mit)
09:00 Räuchern, Bogenbau
13:00 Mittagessen vom Feuer (wird von uns zubereitet), Mittagspause
14:30 Bogenvollenden und einschiessen
18:00 Verabschiedung